der Erlaß

der Erlaß
(Jura) - {relief} sự giảm nhẹ, sự bớt đi, sự làm khuây, sự cứu tế, sự trợ cấp, sự cứu viện, sự giải vây, sự thay phiên, sự đổi gác, sự đền bù, sự bồi thường, sự sửa lại, sự uốn nắn, cái làm cho vui lên - cái làm cho đỡ đều đều tẻ nhạt, cái làm cho đỡ căng thẳng, relievo, sự nổi bật lên, địa hình = der Erlaß (Steuern) {remission}+ = der behördliche Erlaß (Jura) {writ}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlaß, der — Der Erláß, des sses, plur. inus. die Erlassung. Um Erlaß bitten, um Nachlassung, Erlassung einer Verbindlichkeit. Die Einwohner haben Erlaß in Ansehung der schuldigen Steuern bekommen. Leibeigene Unterthanen dürfen ohne Erlaß nicht aus den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erlaß — Erlaß, im weitern Sinne jeder Verzicht auf irgend ein dem Verzichtenden zustehendes Recht; im engern oder eigentlichen Sinn aber der Verzicht auf ein Forderungsrecht, der durch den Abschluß eines auf Aufhebung jenes Rechts gerichteten Vertrags… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaß über die Religionsgesellschaften — Der Erlass über die Religionsgesellschaften (jap. 宗教法人令, shūkyō hōjinrei) von 1945 löste in Japan das Gesetz über die Religionsgemeinschaften ab. Bis zu seiner Außerkraftsetzung am 3. April 1951 bildete er den maßgeblichen, formalen Rahmen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaß des Führers über das Familienunternehmen der Firma Fried. Krupp — Die Lex Krupp („Erlaß des Führers über das Familienunternehmen der Firma Fried. Krupp“)[1] war ein von Adolf Hitler am 12. November 1943 erlassenes Reichsgesetz, das die Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Erlaß — Unter Erlass versteht man: in der deutschen Rechtssprache: Erlass (Verwaltungsrecht), eine Anordnung einer Behörde an eine untergeordnete Behörde Erlass (Privatrecht), Schuldenerlass, Entsagung, ein Vertrag, durch den der Gläubiger dem Schuldner… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer — Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit der gesetzlichen Aufgabe der Forschung im Bereich der Verwaltungswissenschaften, insbesondere im Rahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aderlaß, der — Der Aderláß, des sses, plur. die lässe, das Abzapfen des Blutes durch die Öffnung einer Blutader. Einem Kranken einen Aderlaß verordnen. Und weil der Doctor ihr den Aderlaß befohlen, Gell. Anm. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort nicht nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gunstbrief, der — Der Gunstbrief, des es, plur. die e, in einigen Gegenden und Fällen, eine schriftliche Erlaubniß eines Obern, ein Consens Brief. In der Oberlausitz ist es in manchen Gerichten von einem jeden schriftlichen Erlaß, von einer jeden schriftlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”